Der Schützenverein verfügt über keine professionelle Marketing- oder Redaktionseinheit – alles, was in dieser Chronik entsteht, ist das Ergebnis von echtem Engagement. Nach Feierabend, an Wochenenden oder zwischen zwei Terminen wird mit viel Leidenschaft gesammelt, aufgeschrieben, sortiert und gestaltet. Dabei trifft man auf so manche Herausforderung: eine wahre Flut an Material, bei der man erstmal den Überblick behalten muss, und Bilder, die in Sachen Qualität eher nostalgisch als hochauflösend sind. Und trotzdem (oder gerade deshalb) spürt man: Hier entsteht etwas mit Herz. Keine Hochglanzproduktion, sondern ein echtes Stück Vereinsgeschichte – handgemacht, authentisch und voller Leben.
Die Chronik des Schützenvereins soll mehr sein als nur eine trockene Sammlung von Daten und Fakten. Stattdessen wollen wir Geschichten erzählen – von besonderen Momenten, engagierten Menschen und dem, was unseren Verein über all die Jahre ausgemacht hat. Es geht um Erinnerungen, Emotionen und Erlebnisse, die unser Miteinander geprägt haben. Die Chronik wird lebendig, wenn sie zeigt, wie sich Traditionen entwickelt haben, welche Feste gefeiert wurden und wie sich das Vereinsleben im Wandel der Zeit verändert hat. So entsteht ein echtes Stück Vereinsgeschichte zum Durchblättern, Lächeln und Wiedererkennen – für alle, die dabei waren, und für die, die noch dazukommen.